Unsere ergotherapeutischen Leistungen richten sich an Menschen jeden Alters mit orthopädischen und neurologischen Erkrankungen.
Wir passen unsere ganzheitlich orientierte Behandlung und die Therapie an Ihre individuellen Bedürfnisse und Zielsetzungen an.
Die Patienten stehen mit ihrer Persönlichkeit, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt der Therapie.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, Ihnen eine größtmögliche Handlungskompetenz und Selbstständigkeit im Alltag, Beruf und Freizeit zu ermöglichen. So verbessern wir gemeinsam Ihre Lebensqualität und Zufriedenheit.
Am Anfang jeder Behandlung steht ein ausführliches Aufnahmegespräch zwischen Patienten, gegebenfalls Angehörigen und Therapeutin. Im Erstgespräch wird gezielt nach der Problematik gefragt. Gemeinsam legen wir Ziele und daraus resultierende Maßnahmen fest.
In der Therapie setzen wir zielgerichtet Behandlungsmethoden ein, vermitteln alltagspraktische Übungen und begleiten Sie mit Beratungsgesprächen und Alltagstipps.
Die modern und behindertengerecht ausgestatteten Praxisräume befinden sich "Am Rathausplatz" im Ortskern von Rellingen.
Aufgrund ihrer zentralen Lage ist die Praxis gut erreichbar. Parkplätze und die Bushaltestelle "Rellingen Rathaus" sind direkt vor der Tür.
Die verschieden großen Behandlungsräume sind unterschiedlich ausgestattet und ermöglichen so eine individuelle Ausrichtung der Therapie auf die Bedürfnisse der Patienten.
Dazu gehören z.B.:
Eine ergotherapeutische Behandlung erfolgt auf ärztliche Verordnung vom Hausarzt oder Facharzt.
Die Kosten für die Ergotherapie übernehmen alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Sie haben einen Terminwunsch, Fragen zu den Leistungen oder wünschen eine Beratung?
Schreiben Sie mir gerne eine Email oder kontaktieren Sie mich telefonisch.
☏ 04101 - 8573131
✉ info@ergotherapie-rellingen.de
Ich bitte Sie, Behandlungstermine die nicht wahrgenommen werden können, möglichst frühzeitig, mindestens aber 24 Stunden vorher, telefonisch abzusagen.
Dadurch wird anderen Patienten die Möglichkeit für weitere Therapietermine gegeben.
Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen werde ich die Einheit privat in Rechnung stellen, da ich sie nicht mit der Krankenkasse abrechnen kann.